Köthen (sk). Für die Mitglieder der Abteilung Bosseln des BSSV Köthen steht ein großes Ereignis bevor. Vom 19. bis 21. April nehmen sie zum ersten Mal am Europa-Cup in Sondershausen teil. Die Köthener sind nicht als Außenseiter am Start, sondern eine ernst zu nehmende Konkurrenz.
Bei der Deutschen Meisterschaft im vorigen Oktober belegten die Männer immerhin den dritten Platz und die Frauen holten sich sogar den Titelgewinn. Dadurch qualifizierten sich die BSSV-Sportler. Am 19. April fahren sie zu ihrem Quartier. Am Freitag findet dann die offizielle Eröffnung statt und es geht los mit den Wettkämpfen.
Bosseln ähnelt dem Eisstockschießen. Nur wird es nicht auf dem Eis, sondern in einer normalen Sporthalle betrieben. Auf einem Spielfeld, das eine Wurfbahn und ein Zielfeld umfasst, spielen zwei Mannschaften mit je drei Spielern und einem Mannschaftsführer gegeneinander. Die Spieler beider Teams versuchen, mit gezielten Würfen ihre Bossel möglichst nahe an die im Zielfeld liegende Daube heranzubringen.
Dabei ist es erlaubt, mit dem eigenen Wurf gegnerische Bossel aus dem Zielfeld herauszustoßen oder die Daube innerhalb des Zielfeldes in eine für den Gegner ungünstige und für die eigene Mannschaft günstige Stellung zu bringen. Alle Bossel im Zielfeld erhalten Wurfpunkte. Gewonnen hat die Mannschaft, die in einem Durchgang/Spiel die meisten Punkte erzielt.
Das ist auch das Ziel der Köthener Bosseler für den Europa-Cup. In der Szene ist der BSSV einer der führenden Vereine in der Bundesrepublik. Seit 1992 holte die Frauenmannschaft zehn deutsche Meistertitel und die Männer einen ersten Platz bei einer deutschen Meisterschaft.
Trotz des großen Erfolgs fehlt der Nachwuchs im Verein. Kontakt und zum Verein gibt es auf der Vereinswebseite
www.bssv-koethen.de/bosseln/.
Hören Sie ein Interview mit dem BSSV zur Vorbereitung auf das Bossel-Turnier:
Kommentar schreiben