
Detlef Barth
aktualisiert am 30.07.2014 um 16:22:08
Ferienaktionstag in der Ölmühle Roßlau
Förderverein des Biosphärenreservates stellt neues Projekt vor.
Roßlau (db). „Schmetterlingstag“ - ein Angebot des Fördervereins zum Kennenlernen der heimischen Schmetterlingswelt sollte in der Ölmühle in Roßlau vor den Kindern aus Roßlau und Meinsdorf seine „Feuertaufe“ erhalten. Ziel des neuen Projektes ist es verschiedene Arten, u. a. Zitronenfalter, Tagpfauenauge und Schleierschwanz kennen zu lernen.
Das Team um Projektleiterin Birgit Krummhaar hat für diesen Tag viele Stationen aufgebaut. Da sind Ausstellungskästen mit den unterschiedlichsten Faltersorten ebenso dabei, wie Mikroskope zur Betrachtung der Flügelschuppen der Schetterlinge. Viele Bastelstände regen zum Basteln eines eigenen Schmetterlings an und an weiteren Ständen kann beim „Schmetterlings-Sudoku“ das eigenen Wissen überprüft werden.
Rund 40 Kinder waren an diesem Vormittag in die Ölmühle Roßlau gekommen und sie wurden natürlich auch besonders begrüßt. Aus der Rossel entstieg der Wassermann und er erzählte den Kindern eine Geschichte vom Zusammenleben der Tieren und Pflanzen am Fluss. „Wo man mich nicht leben lässt, dort verschwinde ich“, war die Lehre aus der Geschichte und es war eine Lobeshymne für die Natur. Anschließend begleitete er die Kinder an allen Ständen am Vormittag und die zwei anberaumten Stunden gingen ganz schnell vorüber.
Kommentar schreiben