Der Sommer wird musikalisch! Sänger Christoph Sakwerda (20, im Foto rechts) aus Dessau hat sich dafür mit Musikerkollegen getroffen und im Gespräch viele Neuigkeiten erfahren. Berichtet wird über Erfolge, Neuigkeiten und Zukunftspläne. Christoph hat alles in auf einer Tonspur festgehalten, die es im Sachsen-Anhalt Podcast auf dieser Seite sowie bei Spotify und bei Google und Apple Podcasts zu hören gibt.
Schülerreporter Chris L. Schönburg hat sich zu Christoph ins Auto gesetzt und ebenfalls eine Podcast-Episode aufgezeichnet:
Doch wer ist eigentlich Christoph Sakwerda? Sein musikalischer Werdegang beginnt in seiner Heimatstadt Dessau. Mit 5 Jahren entdeckt er das Geigespielen für sich und nimmt regelmäßigen Unterricht. So tastet er sich langsam an die Musik heran, bis er schließlich mit 11 Jahren durch Zufall auf eine Zeitungsannonce stößt, wo ein Casting für ein Theaterstück beworben wird. Er nimmt teil und kann direkt mit seiner Stimme überzeugen. Ab diesem Punkt widmet er sein ganzes Leben dem Gesang. Er wird Teil eines Chores, beginnt als Sänger in einer Band und entscheidet sich mit 17 seine Solokarriere anzusteuern. Erste eigene Songs und Musikvideodrehs bringen ihm einen hohen Erfahrungswert.
Christoph Sakwerda ist ein musikalisches Multitalent. Egal ob Balladen oder Dance Songs, seine passt stimmlich in jedes Genre. Mit Christophs Musiksommer hat der 20-jährige Dessau in diesem Sommer seine eigene Kolumne im Wochenspiegel. Er schreibt über Musikerkollegen und führt für den Sachsen-Anhalt Podcast Interviews mit ihnen.
Er aktiv auf Instagram (
@_christophsakwerda) und in anderen sozialen Netzwerken und kann erste große Erfolge feiern. Seine Single „Once in a Lifetime“ mit dem bekannten DJ Louis Garcia landet auf Platz 34 der iTunes-Charts. Seitdem geht es weiter bergauf: Festivalauftritte, Radiointerviews und weitere Songreleases in den Startlöchern. Ein sympathischer junger Sänger, dem sogar Stars wie Gestört Aber Geil oder „Die Immer Lacht“-Hitproduzenten Stereoact auf Instagram folgen.
Hier die neuste Episode des Sachsen-Anhalt Podcast hören:
Kommentar schreiben