Susanne Christmann
aktualisiert am 02.08.2019 um 15:22:43
Auf vielfachen Wunsch der Hallenser: Auf den Markt kommen Bäume
Natürlich müssen die exotischen Bäumchen, die noch wachsen sollen, gegossen werden. Die erste Runde übernahmen der Oberbürgermeister und die elf Sponsoren. Foto: S. Christmann
Halle (S. Christmann). Auf Halles Marktplatz fehlt Grünes. Eindeutig! Seitdem er in den Jahren bis 2006 zum 1 200-jährigen Stadtjubiläum ein neues Gesicht erhielt, also grundlegend umgestaltet wurde, monierten das nicht nur die Hallenser selbst, sondern auch nicht wenige Gäste. Jetzt endlich soll dieser langgehegte Wunsch dauerhaft erfüllt werden.
Zur Beigeordnetenkonferenz am vergangenen Dienstag stellte Baubeigeordneter Renè Rebenstorf das Konzept dazu vor. Insgesamt 17 Bäume - alles Ulmen - sollen demnächst überwiegend an den Rändern des Platzes, z. B. vor der Marktkirche, vor dem Kaufhof-Gebäude und vor dem Ratshof, ihren Platz finden. Aber auch an der Straßenbahnhaltestelle mitten auf dem Platz, damit man auch hier in den Genuss der Schattenspender kommen kann. Allerdings können die Bäume nicht eingepflanzt werden. Dazu liegen zu viele Leitungen und Bodendenkmale unter der Erde. Und die würden mit den Wurzeln der Bäume ins Gehege kommen. Deshalb werden die bisher fünf Meter hohen Ulmen in Kübeln an den Platzrändern aufgestellt. Sie sollen und dürfen aber in den Kübeln weiter wachsen. Bis sie zehn Meter hoch sind. Dann werden sie ausgewechselt und dauerhaft an einem anderen Platz in Halle eingepflanzt.
Das alles soll noch im August dieses Jahres passieren. Den Auftakt bildete am Donnerstag, dem ersten Tag des Monats, diese Aktion: rund um das Händel-Denkmal wurden - ebenfalls in Kübeln - drei wärmeresistente, exotische Bäume - jetzt noch eher Bäumchen - aufgestellt: zwei Japanische Prachtglocken sowie eine Rote Glanzmispel „Red Robin“. Umrahmt von den schon bekannten und rege genutzten zwölf Paletten-Möbeln mit insgesamt 24 Sitzplätzen. Die Stadtmarketinggesellschaft (SMG) hatte dafür elf Sponsoren ins Boot geholt, die am Donnerstag auch gleich das erste Wässern übernommen haben.
Kommentar schreiben