
Torsten Waschinski
aktualisiert am 26.11.2019 um 11:14:15
Händleraktion fürs Herz: Weihnachtswichteln fürs Kinderheim Köthen
Werbegemeinschaft sucht Weihnachtswichtel – Aktion für das Kinderheim Köthen – Köthener können Wünsche der Bewohner erfüllen.
(pm). Für die Mädchen und Jungen des Kinder- und Jugendhilfezentrums Arche in Köthen können dieses Jahr Weihnachtswünsche wahr werden.
Jeder kann dabei in die Rolle eines Weihnachtswichtels schlüpfen und einen kleinen Traum erfüllen. Die Werbegemeinschaft für die Bachstadt Köthen hat die Wunschzettel eingesammelt, alle Gaben organisiert und einen Geschenkeschlitten damit gefüllt. Dieser steht ab sofort in „Mein Buchladen“ (Schalaunische Straße 32 in Köthen).
Und so wird jeder zum Weihnachtswichtel: Einfach das passende Geschenk raussuchen und an der Kasse bezahlen. Der Wert liegt zwischen 15 und 30 Euro.
Wer unabhängig davon einen kleinen oder größeren Betrag spenden möchte, kann dies in einer Spendendose tun. Diese steht ebenfalls in „Mein Buchladen“ und vom vom 6. bis zum 8. Dezember zum Weihnachtsmarkt am Kugelbrunnen bereit. Das Geld möchte die Arche für einen Ausflug aller Kinder verwenden.
Buchhändlerin Verena Schiffner, Vorsitzende der Werbegemeinschaft, meint augenzwinkernd: „Der Weihnachtsmann hat mir geflüstert, dass die Kinder mal gern nach Babelsberg fahren möchten.“ Auch die Werbegemeinschaft hat ihre Mitglieder zu Spenden aufgerufen, „so dass hier sicher ein schöner Ausflug stattfinden kann.“
Schiffner hofft, dass viele ein Herz haben und für leuchtende Augen der Kinder und Jugendlichen zum Weihnachtsfest sorgen werden.
Dr. Martin Dreffke von der Arche sagt: „Uns stehen pro Jahre 80 Euro je Kind für Geschenke zu Verfügung. Das muss für alle Anlässe reichen und wird zum Beispiel für Geburtstage, Ostern, Jugendweihe, Einschulung, Nikolaus und auch Weihnachten aufgeteilt werden. Mit den gespendeten Geschenken könnte das Weihnachtspräsent also locker doppelt so groß ausfallen wie üblich. Das freut uns sehr.“
Stefan B. Westphal, der als Vorstandsmitglied der Werbegemeinschaft die Aktion betreut, informiert: „Statt Playstation, Smartphone oder teuren Markenklamotten sind die Wünsche der Kinder und Jugendlichen oft herzzerreißend und bescheiden. So finden sich zum Beispiel eine Topfpflanze, eine Geldbörse, ein Fahrradschloss, ein Glätteisen und ein Fußball auf den Wunschzetteln.“
Kommentar schreiben