Nordharzer Städtebundtheater zu Gast im Theater Eisleben.
Eisleben. Mit der Komischen Oper „Die Welt auf dem Monde“ von Joseph Haydn ist das Nordharzer Städtebundtheater am Freitag, den 23. November, um 19.30 Uhr zu Gast auf der Großen Bühne des Eisleber Theaters.
Regisseurin Susanne Knapp und Maxim Hofmann präsentieren eine verrückte, satirische Illusions-Komödie. Sie haben den Opernklassiker musikalisch behutsam von Ballast befreit, die Handlung auf herrlich unkonventionelle Weise „entschlackt“ und mit etlichen unterhaltsamen extraterrestrischen Überraschungen für das Publikum gespickt.
Der 1777 in Eisenstadt uraufgeführte Dreiakter erzählt die illustre Geschichte einer „Reise“ auf den Mond: Wie kann es nach Jahren vergeblichen Hoffens und Ausharrens drei befreundeter Opernprotagonisten gelingen, dem betuchten wie alten Bonafede endlich dessen Einwilligung zur durchaus lukrativen Hochzeit seiner beiden Töchter abzuringen? Dieser hat ein offenkundiges Faible für fremde, außerirdische (Fantasie-)Welten und ein Auge auf das Dienstmädchen geworfen? Bonafede, dem Gutgläubigen, wird dank eines vermeintlich die Schwerkraft auflösenden Wundermittels eine Reise zum Mond vorgegaukelt! Und
das geschieht mit größter Fantasie und Spielfreude und unter Aufbietung eines verblüffend großen Spektrums cleverer Überrumpelungsstrategien.
Karten für das Musiktheater „Die Welt auf dem Monde“ gibt es an der Theaterkasse, Bucherstraße 14, Tel 03475 602070, kartenservice@theatereisleben.de oder online unter www.theater-eisleben.de. Die Theaterkasse öffnet MO + MI 12–17 Uhr; DI + DO 10–17 Uhr; FR 10–14 Uhr; die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.
Besetzung
Musikalische Leitung MD Johannes Rieger
Inszenierung Susanne Knapp
Knabenchor Jan Rozehnal
Ausstattung Jakob Knapp
Dramaturgie Susanne Germer
Ecclitico, vorgeblicher Astrologe Max An
Ernesto, ein Kavalier Denis Lakey a. G.
Bonafede Klaus-Uwe Rein
Clarice, Bonafedes Tochter Runette Botha
Flaminia, Bonafedes Tochter Benedicte Hilbert
Lisetta, Kammerzofe des Bonafede KS Gerlind Schröder
Cecco, Diener des Ernesto Tobias Amadeus Schöner
Bühnenmusiker und Kosmonaut Maxim Hofmann
Knabenchor und Orchester des Nordharzer Städtebundtheaters
Kommentar schreiben