
Jacqueline Dallmann
aktualisiert am 29.11.2019 um 14:18:43
Der Duft von Plätzchen liegt in Ahlsdorf in der Lutft
Der Duft von frisch gebackenen Plätzchen liegt sofort in der Luft, wenn man in die Bildungs- und Erholungsstätte im Dippelsbachgrund in Ahlsdorf betritt. Das ist auch kein Wunder. Denn seit Ende November wird in der Küche nahezu jeden Tag gebacken, Teig geknetet, ausgerollt, ausgestochen, gebacken und verziert.
Gerade das Verzieren kann eine klebrige Sache werden. „Bald werde ich auch ein Plätzchen und bekomme Streusel drauf“, hebt Letizia fröhlich ihre Hände hoch, um sie zu zeigen. Ihre Mitschüler Lena, Arik und Nora, die beim Verzieren helfen, müssen lachen. Denn die Hände sind schokoüberzogen. Da hilft nur noch heißes Wasser, Seife und die Bürste.
Letizia geht in die Grundschule Helbra. Sie und ihre Mitschüler aus den 1. Klassen waren vor einigen Tagen in der Bildungs- und Erholungsstätte im Dippelsbachgrund und haben hier einen vorweihnachtlichen Wandertag erlebt.
Während in der Küche Orangenkipfel, Schokotatzen und Butterplätzchen gebacken wurden, war im Nebenraum die Heißklebepistole im Dauereinsatz, um weihnachtliche Deko und Tannengrün auf eine Baumscheibe zu fixieren. Die Plätzchen und die Basteleien können die Kinder mit nach Hause bzw. mit in die Schule nehmen.
„In diesem Jahr kommen über 500 Kinder zu uns und nehmen an unseren Weihnachtsprojekten teil“, erzählt die Leiterin des Hauses, Elke Waldhauser. Es kommen also nicht nur Schüler aus der Grundschule in Helbra. Auch aus Großörner, Klostermansfeld, Ahlsdorf und Eisleben (Torgartenschule und Geschwister Scholl-Schule) haben sich Schulklassen angemeldet.
Es wird hier also noch einige Mal in der Vorweihnachtszeit der Duft von frisch gebackenen Plätzchen in der Luft liegen.
Kommentar schreiben