
Wolf-Eike Mardas
aktualisiert am 26.11.2018 um 09:15:52
Alle Hobbybäcker können mitmachen
Eine fachkundige Jury (hier im vergangenen Jahr) wird die abgegebenen Plätzchen bewerten.
Foto: W.-E. Mardas
Weißenfels (red). In zahllosen Küchen riecht es in diesen Wochen nach frisch gebackenen Plätzchen. Hunderte Rezepte gibt es, manche eigenwillige Schöpfungen sind darunter. Während die Älteren ihre Erfahrungen nutzen, backen auch die Kinder gern mit. Was für ein Spaß ist es doch den Teig zu kneten, Figuren auszustechen und dann die noch warmen Plätzchen zu naschen!
Haben Sie fünf Plätzchen übrig? Mit denen können Sie die Plätzchen-Krone gewinnen, wenn die Jury überzeugt ist. Abgeben kann man sie bis zum 16. Dezember in einer mit Namen und Adresse beschrifteten Tüte (pro Tüte fünf Plätzchen einer Sorte). Folgende Stellen nehmen die Plätzchen-Bewerbung zu den üblichen Öffnungszeiten entgegen: Touristinformation am Markt 3, Gaststätte „Altes Brauhaus" in der Fischgasse 22, Thill-Optik in der Dammstraße 1 und Goldschmiede Jens Fischer am Markt 10. Am 16. Dezember können noch bis 13 Uhr Plätzchen am Stand des Vereins „Höfische Weihnacht" eingereicht werden.
Zwischen Marienkirche, dem Rathaus und den Kavaliershäusern findet am Sonntag, am 16. Dezember, von 11 bis 18 Uhr die Weißenfelser Marienweihnacht statt. Handwerker, Glühweinduft, Gesang und Kerzenschein werden für eine wundervolle vorweihnachtliche Atmosphäre sorgen. Und an diesem Tag tritt die Jury zusammen und ermittelt aus allen Plätzchen die besten „Weißenfelser Marienplätzchen". Gegen 18 Uhr werden die Gewinner bekannt gegeben und mit Preisen geehrt. Die Marienweihnacht und der Plätzchenwettbewerb werden von der Stadt Weißenfels und dem Verein „Höfische Weihnacht" organisiert.
Kommentar schreiben