
Antje Weiß
aktualisiert am 19.07.2019 um 16:20:10
18. Mittelalterliches Marktspektakel
Am Samstag, dem 27. Juli ab 13.30 Uhr rund um die Kemberger Kirche
Mittelalterliches Handwerk, Unterhaltung, Spiel und reichlich Speis und Trank.
Kemberg (aw). Auch das 18. mittelalterliche Marktspektakel in Kemberger steht am letzten Juli-Samstag unter dem bewährten Motto „Herbei ihr Leut von nah und fern - kommet, staunet und nehmet teil...“. Seit 2002 organisiert der Verein Kemberger Lebenszeiten, der sich 2001 gegründet hat und derzeit 54 Mitglieder zählt, das Fest . „Unser Ziel ist es, den Besuchern einen unterhaltsamen Nachmittag und Abend zu bereiten und neben fest etablierten Programmpunkten, wie die „Rabenbrüdern“ auch immer etwas Neues in petto zu haben“, nennt Anja Effenberger von Vereinsvorstand die Kirchenführung für Kinder. Auch hätte es in diesem Jahr endlich geklappt, dass der Wittenberger Fanfarenzug ein Platzkonzert gibt.
Kembergs Geschichte ist eng mit Luther und der Reformation verbunden. Bartholomäus Bernhardi (1487-1551) wurde auf Empfehlung Luthers Propst in der Heidestadt. 1521, also drei Jahre vor Luther, heiratete er die Bürgerstochter Gertraude Pannier. Damit war er der erste Geistliche, der heiratete und dafür nicht gerichtet wurde. Ansonsten nimmt der Verein jedes Jahr am Umzug des Stadtfestes „Luthers Hochzeit“ in Wittenberg teil und hat auf der Schlosswiese sein Lager aufgeschlagen. Weiterhin beteiligen sich die Mitglieder an örtlichen Veranstaltungen wie dem „Tag des Sports“ in Kemberg und sie haben die Organisation des Kemberger Weihnachtsmarktes übernommen.
Nach dem Einzug der Vereinsmitglieder, Händler und Handwerker findet die Eröffnungszeremonie durch die „Rabenbrüder“, den Fanfarenzug, Schaukämpfen und Mittelalterfalknerei statt. Ab 18 Uhr sucht Kemberg den Nagelmeister“ und ab 21 Uhr wird getanzt auf den Pflastersteinen zum Konzert von „The Sandsacks“. Sonntag, 9 Uhr Gottesdienst unter freiem Himmel. Anschließend Frühshoppen mit Speckkuchenessen und musikalischer Unterhaltung.
Kommentar schreiben