
Antje Weiß
aktualisiert am 31.08.2016 um 10:34:48
KSB: Tag des Sports
KSB-Team für den Tag des Sports: Praktikantin Pauline Helwig, Renè Stepputtis und Doreen Meyer.
Foto: Antje Weiß
Im Arthur-Lambert-Stadion können viele Sportarten ausprobiert werden. Das Sportabzeichen steht im Mittelpunkt
Wittenberg (aw). Zum Tag des Sports kann am 4. September das Sportabzeichen abgelegt werden. In jeder Altersklasse wird in den leichtathletischen Disziplinen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination überprüft. „Die Leistungsanforderungen sind aber durchaus zu schaffen, egal wie alt man ist", betont René Stepputtis vom veranstaltenden Kreissportbund (KSB) Wittenberg.
Das Abzeichen selbst kann in Bronze, Silber oder Gold erlangt werden. „Es ist auch ein Leistungsabzeichen und ein offizieller Orden der Bundesrepublik", will der KSB viele Menschen dazu motivieren, sich ihren Fitnesszustand bestätigen zu lassen. „Wer es abgelegt hat, kann Stolz darauf sein", erwähnt KSB-Veranstaltungsorganisatorin Doreen Meyer. Auch wer in seiner Freizeit allein etwas Sport treibt, könne sich bei dieser Gelegenheit mit anderen messen und wo könne man sonst, so viele Sportarten auf einmal ausprobieren.
Los geht es um 9.30 Uhr mit dem Beachvolleyball-Turnier. 10 Uhr startet das Fußball-Turnier der F-Jugend, organisiert von Grün-Weiß Piesteritz. Vorführungen gibt es ab 14.30 Uhr von „Tinas Tanzmäusen", den Abteilungen Boxen, Kickboxen und Hapkido von SV Einheit Wittenberg sowie vom KSC Dokan.
Das Sportabzeichen für Schwimmen wird von 12 bis 14 Uhr im Volkspark Piesteritz abgenommen, für die anderen Sportarten sind von 13 bis 16.30 Uhr im Lambert-Stadion 14 Stationen aufgebaut – unter anderem für Laufen, Schlagball, Wurfball und Medizinball, Weitsprung, Nordic Walking, Kugelstoßen, Hochsprung, Schleuderball und Seilspringen.
Kommentar schreiben