
Thomas Schmidt
aktualisiert am 16.11.2016 um 09:20:41
Vereine für ihr Engagement ausgezeichnet
Erstmalig wurde der Rehabilitations- und Blinden- & Sehbehinderten Sportverein (RBSSV) Bitterfeld-Wolfen e. V. ausgezeichnet.
Foto: Annette Lippstreu
Wolfener Verein engagiert sich für Menschen mit Atemwegserkrankungen und anderen Einschränkungen. Wolfener RehaSport-Verein durch Landtagspräsidentin Brakebusch geehrt.
Wolfen (WS). Die Präsidentin des Landtages von Sachsen-Anhalt, Gabriele Brakebusch, hat eine langjährige Tradition aufgegriffen. Im Rahmen der Herbst-Hauptausschusstagung des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbandes Sachsen-Anhalt e. V. (BSSA) zeichnete sie drei Mitgliedsvereine des Verbandes für ihr Engagement aus. Mit dieser Ehrung in der Landessportschule in Osterburg zeigte sie auch ihr großes Interesse für den organisierten Behinderten- und RehaSport in unserem Bundesland. „Menschen mit Handicap haben im BSSA eine sportliche Heimat. Das ist gut so. Bleiben Sie ein starker Dachverband und stehen Sie uns als Landtag auch beratend zur Verfügung“, so formulierte Gabriele Brakebusch in ihrem Grußwort.
Erstmalig wurde der Rehabilitations- und Blinden- & Sehbehinderten Sportverein (RBSSV) Bitterfeld-Wolfen e. V. ausgezeichnet.
Der Verein ist seit 2013 Mitglied im BSSA und hat derzeit 166 Mitglieder. Sieben Übungsleiter betreuen in 44 RehaSportgruppen Patienten im ambulanten Rehabilitationssport auf Rezept. Für den Erkrankungsbereich Orthopädie gibt es 30 Gruppen, im Bereich Innere Medizin sieben, davon vier Herzgruppen. Sechs Gruppen bieten Angebote für Menschen mit geistiger Behinderung und eine Gruppe für den Bereich Neurologie. Der RBSSV ist einer der drei ersten Vereine im BSSA, der im Bereich „Übungen zur Stärkung des Selbstbewusstseins“ Angebote unterbreiten kann. Er verfügt über eine ganztägig nutzbare Sportstätte im Mehrgenerationenhaus in Wolfen-Nord und realisiert mit Kooperationspartnern auch Rehasport-Angebote am Standort Muldestausee in Burgkemnitz.
Der Verein war der aktivste im Rahmen des BSSA-Projektes „Aufbau von RehaSportgruppen für Menschen mit Atemwegserkrankungen“, veranstaltete erfolgreich einen Tag der Atemwegsgesundheit und konnte zwei neue Sportgruppen für dieses Diagnosebereich ins Leben rufen. Aktuell beteiligt er sich am Projekt „Aktiv mit Krebs“.
Die Ehrung, die dem RBSSV erstmalig zuteil wird, nahmen aus der Vereinsführung Torsten und Liane Brucke entgegen.
„Angenehm aus dem Alltag gerissen, kam die Nachricht: wir sollen für unsere geleistete Arbeit ausgezeichnet werden. Gut, der Tagesablauf in unserem Reha-Sport-Zentrum ist schon sehr geballt und lang, schauen wir aber in fröhliche Gesichter und führen positive und informative Gespräche, ist der Stress wie weggeblasen. Von unserem Verband und der Politik geehrt zu werden, treibt uns nur noch mehr an, Danke. Um auch immer wieder neuen Spaß in die Aktivitäten zu bringen, schaffen wir uns derzeit stückweise sichere Trampoline an. Ein tolles Training für Jung und Alt.
Für diese Anschaffung ist uns jeder Taler willkommen, um die Stückzahl der Geräte einer vollen Übungsgruppe anzupassen“, so der Vereinsvorsitzende unmittelbar nach der Ehrung.
Mit der Ehrung würdigte die Landtagspräsidentin die Arbeit in den 176 Vereinen des BSSA, die ihren insgesamt mehr als 27 000 Mitgliedern mit Behinderung und chronischen Erkrankungen.
Kommentar schreiben