
Antje Weiß
aktualisiert am 31.07.2018 um 12:22:10
„Luther springt“ ist auf der Zielgeraden
Für das Event stellt die TSG ihre Stabhochsprungmatte zur Verfügung. Begutachtet wurde diese im Vorfeld von Felix Zilke (Anhalt Sport), René Stepputtis (KSB), Ralph Hirsch und Michael Horn (TSG), v.l.n.r..
Foto: Frank Henze
Das Teilnehmerfeld steht fest und hat Weltklasse zu bieten.
Wittenberg (red). Am Mittwoch, 1. August, geht es auf dem Wittenberger Marktplatz heiß her und hoch hinaus. Das Internationale Stabhochsprung-Meeting wird den altehrwürdigen und charmanten Marktplatz in der Lutherstadt einnehmen. Hautnah werden die Zuschauer die Top-Athleten erleben, wenn sie Anlauf nehmen und schwindelerregende Höhen überspringen. „Luther springt" – traditionelle Geschichte trifft auf die moderne Sportart, die zu den technisch schwierigsten Diszi-plinen der Leichtathletik gehört. Dieser Mix wird einzigartig. Es gibt nicht viele Marktplatzspringen auf der Welt. Damit bekommt das Event in der Lutherstadt einen besonderen Status.
„Schon am Anfang der Saison haben viele Sportler und Athleten gegoogelt, wo Wittenberg liegt, wie der Marktplatz aussieht. Die Sportler sind heiß. So etwas ist ja auch nicht alltäglich. Wir haben über 20 Anfragen bekommen – alle wollten auf dem Wittenberger Marktplatz springen", erklärt Ralph Hirsch, Meetingdirektor vom Veranstalter Anhalt Sport e.V.
Doch 20 Springer können na-türlich nicht an den Start gehen. Die Qualität wird in geballter Form vorhanden sein. Die Or-ganisatoren haben sich geeinigt ein Starterfeld von 10 bis 12 Athleten zu verpflichten. Unter anderem wird Piotr Lisek aus Polen dabei sein. Der Halleneuropameister von 2017 und Silber-Medaillen Gewinner der Weltmeisterschaft 2017 wird auch in Wittenberg versuchen, seine starke Form zu präsentieren. Gerade weil eine Woche später die Europameisterschaft in Berlin im Olympiastadion stattfindet, wird der Wettbewerb eine Art Generalprobe.
Sechs deutsche Springen haben die Norm für die EM im eigenen Land schon geschafft, aber nur drei dürfen bei der EM teilnehmen. In Nürnberg bei den deutschen Meisterschaften fiel kürzlich die Entscheidung. In Berlin starten der aktuelle deutsche Meister Bo Kanda Lita Baehre, Raphael Holzdeppe und Torben Laidig. Bo Kanda Lita Baehre holte sich den deutschen Meistertitel auch 2017.
In Wittenberg werden Tobias Scherparth (Deutscher Meister 2016), Karsten Dilla (U23 Vizeeuropameister 2013) und Daniel Clemens (Bronzegewinner U23-Europameisterschaft 2013) die deutsche Flagge in der Lutherstadt hochhalten. Hinzu kommen die Nachwuchstalente Robin Piper und Tim Jäger. Besondere Namen sind auch noch Diogo Ferreira aus Portugal (fünffacher Portugiesischer Meister) und Robert Sobera aus Polen. Sobera wurde 2016 Europameister in Amsterdam. Des Weiteren werden Changrui Xue (Asienmeister 2013), Bokai Huang (Asien-Indoor-Champion 2016) und Jie Yao aus China zu Gast sein und damit den asiatischen Kontinent vertreten. Das ist eine absolute Besonderheit und war in 2018 in Deutschland noch nicht zu erleben, dass gleich drei Top-Athleten aus China bei einem Meeting an den Start gehen. Sie bereiten sich in Frankreich auf ihre Kontinentalmeisterschaften (Asienspiele) vor und kommen extra zu diesem Marktplatzspringen von Paris nach Wittenberg. Tomas Wecksten (FIN) komplettiert das Starterfeld.
„Mit Lisek und Sobera sind der amtierende Vize-Weltmeister und der amtierende Europameister und damit auch zwei Weltklasse-Athleten und Titel-aspiranten für die Europa- meisterschaft in Berlin eine Woche später schon am 1. August live in Wittenberg zu erleben. Das ist Weltklasse pur. Ich denke wir werden gute Leistungen sehen", sagt Ralph Hirsch.
Der Eintritt am Mittwoch, 1. August ist frei. Jeder kann also hinkommen. Eine Bühne, Band und Live-Musik werden den Abend ebenso umrahmen, wie ein Kindersprint auf der Bahn, wo später die Stars in die Lüfte springen. Dort kann jedes Kind starten und erhält am Ende sogar eine Medaille vom Kreisssportbund Wittenberg, der in enger Kooperation mit Anhalt Sport e.V. dieses Event mitorgansiert.
Kommentar schreiben