Naumburg/Anhalt-Bitterfeld/Dessau-Roßlau (red). Am Sonntag, 12. März, ist der große Tag für die karnevalistischen Tanzsportler hierzulande. Im Jugend-und Sporthotel Euroville in Naumburg beginnen um 9 Uhr die 19. Landesmeisterschaften, auch „Jürgen-von-der-Heydt-Turnier“ genannt.
Mit dabei sind Tänzerinnen des Werdershausener Carneval Vereins. Sie treten in allen Altersklassen an, in der Jugend, bei den Junioren und den Aktiven (Ü15). Mit Garde- und Schautänzen sowie bei den Tanzmariechen möchten sie vordere Plätze erringen.
Aus Anhalt-Bitterfeld gehen zudem der Circus Fantasia und der Roitzscher Carnevalsverein (RCV) an den Start.
Zu den Favoriten zählen erfahrungsgemäß auch die Teilnehmer des Waldeser Carneval Clubs (WCC) aus Dessau.
Über 520 aktive Tänzer und Tänzerinnen aus 21 Vereinen zeigen ihr Können. Und dies sind sportliche Höchstleistungen.
In den Kategorien Tanzmariechen, Gardetanz, Tanzpaare und Showtanz wollen die Altersklassen Jugend, Junioren und Ü15 ihre Besten ermitteln.
Wochenspiegel und Super Sonntag sind vor Ort und wird im Internet (www.wochenspiegel-web.de, auf
Twitter #tanzsport17san und zum Teil im Facebook) von den Landesmeisterschaften in Naumburg berichten.
Im Karneval-Landesverband (KLV) Sachsen-Anhalt sind derzeit 195 mit über 17.300 aktiven Karnevalisten organisiert und einem Kinder- und Jugendanteil von 50 Prozent. Damit ist der KLV einer der mitgliedsstärksten Verbände im Bund Deutscher Karneval. Er ist Förderer des Brauchtums Karneval, Fastnacht, Fasching und widmet sich in besonderem Maße der Kinder- und Jugendarbeit. Er ist anerkannter Träger der feien Jugendhilfe.
Kommentar schreiben