Diesmal zu Gast bei Familie Mackenthun auf dem Kultur-Gut Ermlitz.
Ermlitz (ak). Direkt an der Grenze zwischen Sachsen-Anhalt und Sachsen gelegen, präsentiert sich das Rittergut Ermlitz heute wieder als barockes Glanzstück in der Elsteraue.
1764 von Carl-Hieronymus von Bose erbaut, kaufte es 1771 der damalige Leipziger Bürgermeister Dr. Friedrich Innozenz Apel. Zu Zeiten der sächsischen Romantik avancierte das idyllisch gelegene Rittergut zu einem wahren Musenhof, der Persönlichkeiten aus Kunst und Kultur anlockte. Unter anderem verkehrten hier Carl-Maria von Weber, Felix Mendelssohn-Bartholdy und Richard Wagner.
Nach 1945 wurde das Herrenhaus als Kinderheim genutzt, das 1999 in neue Räumlichkeiten umzog. Damit bot sich dem letzten Mitglied der Familie, Gerd-Heinrich Apel und seinem Vetter Arnd Mackenthun die Chance, das Rittergut zurück zu erwerben und es nach und nach zu restaurieren.
Heute bietet es den wunderschönen Rahmen für Hochzeiten und Feste. Das Standesamt unterhält auf dem Gut eine Außenstelle, die barocke Dorfkirche liegt gleich nebenan. Ein Förderverein unter Ehrenvorsitz von Michael Schönheit, Organist des Gewandhauses, pflegt das musikalisch-kulturelle Erbe des Hauses. Es gibt das ganze Jahr über hochkarätige Konzerte, Theateraufführungen und Lesungen. Also ein wahres Kultur-Gut!
Der größte Schatz des Hauses sind die in Gouache-Technik bemalten Leinwandtapeten, die früher die barocken Räume der Beletage schmückten und bereits teilweise restauriert werden konnten.
Infos
Eigentümer:
Arnd Mackenthun
Adresse/Kontakt/Telefon:
Rittergut Ermlitz
Apels Gut 3
306258 Schkopau
Ortsteil Ermlitz
Tel. 0342 0435582
Öffnungszeiten:
Führungen nach vorheriger telefonischer Anmeldung
Besonderheiten:
historischer Hammerflügel, wertvolle handbemalte Rokokotapeten im Roten Salon, Hochzeiten, Konzerte und Theateraufführungen
Internet: www.kultur-gut-ermlitz.de
Kommentar schreiben