Diesmal zu Gast bei Familie Prasse auf der Bischofsburg Burgliebenau.
Burgliebenau (ak). Als Dagny Prasse vor einem knappen Jahr mit ihrem Mann und den Kindern die morbide Bischofsburg Burgliebenau bezog, war sie mit 31 Jahren Sachsen-Anhalts jüngste Schlossherrin. 57 Zimmer und eine Nutzfläche von 1.800 Quadratmetern hat das Anwesen in reizvoller Lage an der Weißen Elster.
Familie Prasse, die bereits das ehemalige Kreuzritter-Gut Buro bei Coswig (Anhalt) wieder belebt hat, bewohnt einen winzigen Teil davon. Die einstige Partylocation der Merseburger Bischöfe und späteren Herzöge, wie Matthias Prasse die im 16. und 17. Jahrhundert zum Schloss umgebaute Burg scherzhaft nennt, bietet eine besondere Kulisse für Familien- und Firmenfeiern, Hochzeiten und Seminare.
Neben Vorträgen zur Geschichte der Region finden hier auch Whisky- und Salzverkostungen, das Mitteldeutsche Pfefferkuchenfest und eine Ausstellung zum Kultfilm „Der kleine Lord“ statt.
In der Bischofsburg ansässig ist der Herrenhaus-Kultur-Verlag. Er hat sich auf die Herausgabe von Titeln zur mitteldeutschen und schlesischen Geschichte spezialisiert. Einst war die Burg Ausgangspunkt für ausgelassene Jagdgesellschaften und Bälle.
Noch heute verströmen die alten Mauern, der lauschige Innenhof und die Burgkapelle zur Heiligen Barbara eine ganz besondere Atmosphäre. Und genau das ist es, was für Familie Prasse den Reiz ausmacht. „Wir würden trotz zügiger Fenster, bröckelndes Putzes oder quietschender Dielen nie mit einem Neubau tauschen.“
Infos
Eigentümer:
Dagny Prasse
Adresse/Kontakt/Telefon:
Bischofsburg Burgliebenau
Gutshof 3-4
06258 Burgliebenau
Tel. 0178 1437844
Öffnungszeiten:
Führungen für Gruppen nach Voranmeldung
26./27. August, „Burg im Grünen“ - ein Wochenende für Gartenfreunde
Besonderheiten:
Familien- und Firmenfeier, Seminare und Hochzeiten in historischem Ambiente, regelmäßige Veranstaltungen und Vorträge
Internet: www.die-bischofsburg.de
Kommentar schreiben