Über 80 Aussteller informieren über Ausbildungsberufe und Studiengänge. Bildungsmesse erstmalig am 19. September am Standort Bitterfeld.
Bitterfeld (ts). Die Bildungsmesse 2018 findet am 19. September von 15:00 bis 19:00 Uhr statt. Neu ist der Standort in Bitterfeld im ehemaligen Metall-Labor in der Zörbiger Straße 21 c - viele Schulen aus den Landkreisen Anhalt-Bitterfeld und Wittenberg sowie der Stadt Dessau-Roßlau nehmen wieder daran teil.
Auch der Wochenspiegel wird an zahlreichen Ständen mit seinem druckfrischen Magazin: „Azubi gesucht!“ vertreten sein.
Jedes Jahr stehen Jugendliche vor der Frage, wie sie ihre Zukunft nach dem Abschluss ihrer Schullaufbahn gestalten sollen. Um sie dabei zu unterstützen und ihnen Möglichkeiten aufzuzeigen, präsentieren sich Firmen verschiedenster Branchen, Institutionen und Bildungseinrichtungen auf der größten Ausbildungsmesse dieser Art in der Region.
In diesem Jahr findet die Bildungsmesse erstmals im Chemiepark im dortigen Metall-Labor Dr. Adolf Beck statt. Eröffnet wird die Messe am Nachmittag um 15 Uhr von der der Staatssekretärin im Bildungsminsterium des Landes Sachsen-Anhalt, Eva Feussner. Gegen 17:00 Uhr schaut dann auch Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff bei der zweitgrößten Bilungsmesse vorbei. Insgesamt 82 Aussteller, darunter Wirtschaftsunternehmen und Chemiebetriebe am Standort, Hochschulen, Universitäten und andere Bildungseinrichtungen, haben sich angemeldet, um ihre Ausbildungsberufe und Studiengänge vorzustellen.
Elf Schulen beteiligen sich
Elf Schulen aus den Landkreisen Anhalt-Bitterfeld, Wittenberg und der Stadt Dessau-Roßlau nehmen an der Messe teil.
Sowohl den nach Ausbildungsplätzen suchenden Schulabgängern als auch den Unternehmen im Chemiepark und weiteren Arbeitgeber sowie Bildungsträgern in der Region bietet die Bildungsmesse die Gelegenheit, sich kennenzulernen und auszutauschen.
Gleich drei Tage später, am 22. September (unten), können Jugendliche beim Tag der offenen Tür des Chemieparks hinter die Kulissen der Betriebe schauen, sich direkt vor Ort über die Berufsfelder, Ausbildungsmöglichkeiten und Karrierewege informieren und vielleicht mit dem potenziellen Ausbilder ins Gespräch kommen.
Veranstaltet wird die Messe 2018 vom Schulclub am Heinrich- Heine-Gymnasium Bitterfeld-Wolfen gemeinsam mit der Chemiepark Bitterfeld-Wolfen GmbH und zahlreichen Partnern in der Region, darunter die Städte Sandersdorf-Brehna und Bitterfeld-Wolfen, die Kreissparkasse Anhalt-Bitterfeld, die Agentur für Arbeit und die EWG Anhalt-Bitterfeld.
Über 80 Aussteller
Die Bildungsmesse 2018 findet im Rahmen des 125-jährigen Jubiläums der Chemieregion statt. Mehr als 300 Unternehmen sind im Chemiepark angesiedelt und beschäftigen rund 12.000 Mitarbeiter am Standort. Alle gemeinsam setzen sich dafür ein, den Standort für gut ausgebildete Fachkräfte und jugendliche Durchstarter attraktiv zu machen. „Wir freuen uns, dass wir die Bildungsmesse von nun an unterstützen und uns gemeinsam mit dem Unternehmen am Standort dafür einsetzen, Fachkräfte in der Region zu halten und jungen Menschen eine berufliche Perspektive in der Heimat aufzeigen zu können“, sagt Patrice Heine, Geschäftsführer der Chemiepark Bitterfeld-Wolfen GmbH.
Alle Infos zu den Ausstellern der Bildungsmesse 2018 findet man auf der Website der Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft unter:
>>> www.ferientage-in-unternehmen.de <<<
Kommentar schreiben